Das Foto ist von http://www.bigfoto.com/
Und als die Söhne Israel in der Wüste waren, da fanden sie einen Mann, der am Sabbattag Holz auflas. Und die ihn gefunden hatten, wie er Holz auflas, brachten ihn zu Mose und zu Aaron und zu der ganzen Gemeinde.
Und sie legten ihn
in Gewahrsam, denn es war nicht genau bestimmt, was mit ihm getan
werden sollte. Da sprach der HERR zu Mose: Der Mann soll unbedingt
getötet werden; die ganze Gemeinde soll ihn außerhalb des Lagers
steinigen.
Da führte ihn die
ganze Gemeinde vor das Lager hinaus, und sie steinigten ihn, dass er
starb, so wie der HERR dem Mose geboten hatte.
Wir wissen nicht, was jenen bedauernswerten Menschen dazu bewogen haben mag, am Sabbat-Tag Holz zu sammeln. Aber er hatte damit - nach den Geboten Gottes für Israel - ein todeswürdiges Vergehen begangen.
Nachdem der Gott das Volk Israel unter Zeichen und Wundern aus der Knechtschaft in Ägypten befreit hatte, führte er es vierzig Jahre durch die Wüste. Vierzig Jahre in denen sie Tag für Tag die Gegenwart und Wunder Gottes erlebten. Stichworte Rauch- und Feuersäule, Manna (Himmelsbrot)
Als
ER dann das Volk an Berg Sinai führte, um mit dem Volk einen BUND zu
schließen, war ER also kein Unbekannter. Das Volk kannte IHN, hatte
massiv Seine Hilfe und Wohltaten in Ägypten und der Wüste erlebt.
Durch
Mose ließ er dem Volk Seine BUNDES-Bedingungen mitteilen. Und ganze
Volk stimmte zu: „Alles was der HERR geredet hat, wollen wir tun.“
So kam es dann zum Bundes-Schluss am Berge Sinai zwischen Gott und
dem Volk Israel.
Das die Israeliten ihn nicht sofort umbrachten, spricht für ihr Mitgefühl. Denn die Sachlage war völlig klar. Denn der Mann hatte das Sabbat-gebot gebrochen, und darauf stand nun mal die Todesstrafe. Und die Vollstreckung desselben forderte Gott durch Mose dann auch vom Volk ein.
Wie immer man diese Geschichte persönlich empfinden mag, aber eines ist völlig klar: Der Tötung des Holzsammlers war gemäß der Bundes-bedingungen Gottes eine notwendige und gerechte Handlung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen